Microsoft Dynamics 365 Business Central ist eine All-in-One Unternehmenslösung, die den ERP Gedanken in die Cloud trägt, aber auch auf lokalen Servern oder im Rechenzentrum (on-premises) betrieben werden kann.
Microsoft Dynamics NAV wird zu Microsoft Dynamics 365 Business Central. Mit Business Central erweitert Microsoft das Dynamics 365 Produktportfolio um eine „ERP-Lösung“.
Gibt es Unterschiede zwischen Business Central und Dynamics NAV? In der nachfolgenden Tabelle wollen wir dies verdeutlichen:
Die Finanzdaten sind das Herzstück eines ERP-Systems. Daher bietet Business Central alle notwendigen Funktionen, um Ihre Finanzen zu verwalten: Buchhaltung, Einkäufe, Aufträge, Lagerbestände, Kundeninteraktionen, Debitoren und Kreditoren.
Nachhalten von Lieferzeiten, Dynamische Lagerbestände, Berechnung von optimalen Bestellzeitpunkten – dies sind Punkte, die zu den täglichen Aufgaben eines Händlers gehören. Mit Microsoft Dynamics 365 Business Central und seinen intelligenten Workflows optimieren Sie Ihre Prozesse und verhindern unnötige Einkäufe.
Von Fertigungsaufträgen und die Aspekte agiler Fertigung bis hin zur Bedarf- und Kapazitätsplanung ist Business Central ein zuverlässiges Hilfsmittel an Ihrer Seite. Ihre Lagerhaltung erfordert einen reibungslosen Ablauf, damit Ihre Debitoren schnellstmöglich Ihre Ware erhalten.
Zu den klassischen Aufgaben des Vertriebs gehört das Gewinnen von Kunden, das Überführen von Leads in Kampagnen und schließlich deren Verarbeitung zu Verkaufschancen. Aber auch das Steuern und Nachhalten von Kundenanfragen sowie die Angebotserstellung und der abschließende Auftrag sind Aufgaben, die für Vertriebler im Fokus stehen. All diese Bereiche deckt Dynamics 365 Business Central umfangreich ab. Durch die aktive Kundeninteraktion sowie Up- und Cross-Selling Chancen und vielfältige Preisgestaltungsmöglichkeiten rundet Business Central die Arbeit Ihres Vertriebsteams ab.